Tai Ji der sanfte Fitmacher!

Körper und Geist in Einklang und so schonend in Form kommen – mit Tai Ji kann dies jeder schaffen.

Für Millionen von Chinesen ist Tai Ji ein tägliches Fitness-Programm, das sie aus eigenem Antrieb absolvieren – oder in Krankenhäusern und Sanatorien als therapeutische Gymnastik verschrieben bekommen.

Die entspannenden und meditativen Bewegungen werden in langsamem Tempo ausgeführt. Der ganze Bewegungsapparat wird dadurch geschont – und die Spannkraft der Muskeln, Bänder, Sehnen und der Wirbelsäule wird erhöht.

Zudem stärkt regelmässiges Training das Herz-Kreislauf-System und das vegetative Nervensystem.

Es ist somit nicht verwunderlich dass nicht nur junge, sondern vornehmlich auch ältere Personen diese Kampfkunst praktizieren.

Die ganzen Bewegungsabläufe erinnern an eine Art Tanz – sie haben ihren Ursprung jedoch in der Kampfkunst. Die erlernten Bewegungen können also in Notlagen zur effektiven Selbstverteidigung gebraucht werden. Das Selbstvertrauen wird dadurch gestärkt.

Traditionelles Yang Taiji Quan

Der Yang Taiji Stil wird von Sifu Hiu in der alten traditionellen Form an seine Schüler weitergegeben. Sifu Hiu pflegt engen Kontakt zu seinem Lehrer, Sifu Zhang Yong Tao, der in Beijing (China) lebt und den Yang Stil in der 5. Generation vertritt. Sifu Zhang Yong Toa erlernte die alten Formen des Yang Stils von seinem Grossvater Cui Li Zhi ( 4 . Generation, 1890-1970), der diese Kampfkunst bei Nachfolgern der Yang-Familie (Yang Chengfu 1883-1936) erlernt hatte.